By:

Streit mit dem Arbeitgeber in Österreich – So handeln Sie richtig

Arbeitskonflikte können für Arbeitnehmer emotional, finanziell und rechtlich belastend sein. Ob es sich um eine fristlose Kündigung, ausstehende Löhne, Diskriminierung am Arbeitsplatz oder unfaire Arbeitsbedingungen handelt – österreichisches Arbeitsrecht bietet umfassenden Schutz. Doch um Ihre Rechte effektiv durchzusetzen, ist fundiertes Wissen und professioneller Beistand unerlässlich.
 

Überblick über das Arbeitsrecht in Österreich

Das Arbeitsrecht in Österreich ist ein komplexes Zusammenspiel aus Gesetzen, Tarifverträgen und innerbetrieblichen Regelungen. Es regelt unter anderem:
  • Arbeitsverträge: Sie können schriftlich, mündlich oder konkludent abgeschlossen werden. Arbeitgeber sind verpflichtet, spätestens bei Arbeitsbeginn eine schriftliche Aufstellung der wesentlichen Arbeitsbedingungen (“Dienstzettel”) auszuhändigen.
  • Lohn und Arbeitszeit: Löhne werden in der Regel 14-mal jährlich gezahlt (inkl. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld). Es gibt branchenspezifische Mindestlöhne, meistens ca. €1.700 monatlich. Die gesetzliche Höchstarbeitszeit beträgt 48 Stunden pro Woche, Überstunden sind extra zu vergüten.
  • Urlaub und Sonderzahlungen: Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 25 Urlaubstage pro Jahr sowie auf gesetzliche Feiertage. Krankheit, Mutterschaft und Elternzeit sind gesetzlich abgesichert.
  • Kündigungsschutz: Die Kündigungsfrist beträgt je nach Dienstjahren zwischen 6 Wochen und 5 Monaten. Besonders geschützte Gruppen – Schwangere, Eltern in Karenz, Menschen mit Behinderung, Betriebsräte – genießen erhöhten Kündigungsschutz.
 

Häufige Konflikte zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Einige typische Beispiele für arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen:
  • Unrechtmäßige Kündigung: Fristlose oder diskriminierende Kündigungen, Kündigungen ohne Anhörung des Betriebsrats oder bei geschützten Arbeitnehmern (z. B. Schwangerschaft) sind in der Regel rechtswidrig.
  • Nicht gezahlter Lohn / Gehaltsverzug: Die verspätete oder unvollständige Auszahlung des Gehalts stellt eine Vertragsverletzung dar. Arbeitnehmer haben Anspruch auf den vollen Lohn samt eventueller Zuschläge.
  • Vertragsbruch / unangemessene Arbeitsbedingungen: Einseitige Änderungen von Arbeitszeiten, Aufgaben oder Lohn durch den Arbeitgeber sind unzulässig, wenn sie zu Lasten des Arbeitnehmers erfolgen.
  • Diskriminierung und Mobbing: Das Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Benachteiligung wegen Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Orientierung. Auch sexuelle Belästigung und Mobbing sind verboten.
Ihre rechtlichen Möglichkeiten:
  • Arbeits- und Sozialgerichte: Diese Gerichte sind auf Arbeitsrecht spezialisiert. Sie behandeln Fälle wie unrechtmäßige Kündigungen, Gehaltsklagen und Diskriminierung. Verfahren sind oft rasch und verursachen geringe Gerichtskosten.
  • Schlichtung / Mediation: Viele Konflikte können außergerichtlich gelöst werden – durch Mediation oder Einigung mit Unterstützung des Betriebsrats oder eines Rechtsanwalts.
  • Unterstützung durch Institutionen: Die Arbeiterkammer (AK) bietet kostenlose Rechtsberatung für Arbeitnehmer. Gewerkschaften unterstützen ihre Mitglieder rechtlich und organisatorisch.
Was tun im Streitfall?
  1. Dokumentieren Sie alles: Arbeitsvertrag, Lohnzettel, E-Mails, Gespräche – alles kann im Verfahren wichtig werden.
  2. Holen Sie sich rasch rechtlichen Rat: Zögern Sie nicht. Viele Fristen sind kurz – z. B. 14 Tage für die Anfechtung einer Kündigung.
  3. Reden Sie mit dem Arbeitgeber – aber unterschreiben Sie nichts ohne Beratung: Oft wird versucht, Mitarbeiter zu einem „freiwilligen Austritt“ zu bewegen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  4. Handeln Sie professionell: Bleiben Sie ruhig und sachlich. Persönliche Angriffe oder unüberlegte Aussagen können Ihnen später schaden.
  5. Nutzen Sie professionelle Hilfe: Ein erfahrener Anwalt kennt alle juristischen Möglichkeiten und sorgt dafür, dass Sie Ihre Rechte nicht verlieren.
 

Warum Sie einen österreichischen Anwalt hinzuziehen sollten

Auch wenn Sie deutsch sprechen oder arbeitsrechtliche Erfahrung mitbringen: Ein Anwalt mit Spezialisierung auf das österreichische Arbeitsrecht ist Ihr wichtigster Verbündeter. Er sorgt dafür, dass Sie:
  • Ihre Rechte vollständig wahrnehmen,
  • keine Fristen versäumen,
  • nicht unter Druck gesetzt werden,
  • und bei Bedarf vor Gericht wirksam vertreten sind.
Unser Büro unterhält eine eigene Kanzlei-Niederlassung in Wien und arbeitet eng mit lokalen Experten zusammen, die mit der österreichischen Rechts- und Gerichtspraxis bestens vertraut sind. Wir beraten Sie umfassend, vertreten Sie vor Behörden und Gerichten und setzen uns mit Nachdruck für Ihre Interessen ein – auf Deutsch, Englisch oder Hebräisch.
 

Kontaktieren Sie uns – wir helfen sofort

Wenn Sie sich in einem Konflikt mit Ihrem Arbeitgeber in Österreich befinden, warten Sie nicht ab. Nehmen Sie Kontakt mit unserer Kanzlei in Wien auf:
 
Rechtsanwalt Eli Doron – erreichbar 24/7
Mobil & WhatsApp: +972-54-4251054
 
Unsere Experten im Arbeitsrecht helfen Ihnen rasch, diskret und kompetent. Vertrauen Sie auf Erfahrung, rechtliches Know-how und persönliches Engagement – wir sind für Sie da.
 

אנו עומדים לרשותך בכל שאלה: סניף מרכז 03-6109100, סניף חיפה 04-8147500, נייד: 054-4251054

For personal meeting,
call 972-3-6109100

or complete the following information

Print this article

Article rating

 

1 by 1 visitours

Read more about

Festnahme wegen Drogendelikten in Österreich – Juristischer Notfallratgeber

By: Eli Doron, Adv

Eine Festnahme im Ausland ist ein ernstzunehmender Notfall. Unsere Kanzlei arbeitet mit österreichischen Strafverteidigern zusammen und bietet sofortige Hilfe – 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche. Wir begleiten Mandantinnen und Mandanten während des gesamten Verfahrens – vom ersten Polizeikontakt über die Gerichtsverhandlung bis zur Rechtsmittelberatung.

Von Abschiebung aus Wien wegen illegaler Beschäftigung bedroht?

By: Eli Doron, Adv

In diesem Beitrag erklären wir, was in Österreich als „illegale Arbeit“ gilt, welche Risiken bestehen, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben – und warum es entscheidend ist, sofort einen lokalen Anwalt für Fremdenrecht einzuschalten.

Add Comment

Need a lawyer?

Call: 03-6109100 or fill in the details
אני מאשר/ת בזאת לדורון, טיקוצקי, קנטור, גוטמן, נס, עמית גרוס ושות' לשלוח לי ניוזלטרים/דיוור של מאמרים, מידע, חידושים, עדכונים מקצועיים והודעות, במייל ו/או בהודעה לנייד. הרשמה לקבלת הדיוור כאמור תאפשר קבלת דיוור שבועי ללא תשלום. ניתן בכל עת לבטל את ההרשמה לקבלת הדיוור ע"י לחיצה על מקש "הסרה" בכל דיוור שיישלח.